heimatkundlich — hei|mat|kund|lich … Die deutsche Rechtschreibung
Maria Alm am Steinernen Meer — Maria Alm am Steinernen Meer … Deutsch Wikipedia
Arnstorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Egenbüttel — ist ein Ortsteil der aus drei Ortsteilen bestehenden holsteinischen Gemeinde Rellingen im Kreis Pinneberg. Die beiden anderen Ortsteile sind Rellingen Ort und Rellingen Krupunder. In Rellingen Ort wird das Gewässer Mühlenau auch als Rellau… … Deutsch Wikipedia
Grabs SG — Grabs Basisdaten Kanton: St. Gallen Wahlkreis: Werdenberg (Wahlkreis) … Deutsch Wikipedia
Großes Moor (Uchte) — Blick vom Beobachtungsturm ins Moor Das Große Moor (auch Uchter Moor beziehungsweise Großes Uchter Moor genannt) ist ein 3.263 ha großes Hochmoorgebiet bei Uchte im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen (Deutschland), das seit 2007 unter … Deutsch Wikipedia
Hans Ney — (* 10. Februar 1924 in Nauen, Havelland) ist Fregattenkapitän der Bundesmarine a.D., Heimatforscher im Nordseebad Hooksiel und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Publikationen 2.1 Bücher … Deutsch Wikipedia
Herzogsgrab — Das Herzogsgrab im Mönchguter Forst Das Herzogsgrab ist eine jungsteinzeitliche Megalithanlage (Großsteingrab) auf der Halbinsel Mönchgut der Insel Rügen in Mecklenburg Vorpommern. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen — Die Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen wurde im Rahmen des Johann Gottfried Herder Forschungsrates 1950 in Marburg als „Historisch Landeskundliche Kommission für Posen und das Deutschtum in Polen“ gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Maria Alm — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia